Medienverwaltung – Admins
Aus lernlog Hilfesystem
Wie gelangst du in die Medienverwaltung?[ ]

- Du gelangst zur Medienverwaltung, indem du auf das Symbol für die Medienverwaltung (sieht aus wie eine Bilddatei) rechts oben auf deinem Dashboard klickst.
Was kannst du in der Medienverwaltung tun?[ ]

- In der Medienverwaltung kannst du Bilder- und Audio-Dateien verwalten, bearbeiten, hochladen und löschen.

- Über das "Server-Symbol" oben wird dir als Admin angezeigt, wie viele Dateien welchen Speicherplatz belegen und wie viel Speicher insgesamt auf dem Server noch zur Verfügung steht.
- Die grün hinterlegte Ziffer (20) sagt dir wie viele Dateien (Bilder- und Audio-Dateien) insgesamt auf dem Server liegen.
- Die mittlere Ziffer (1.67 MB) sagt dir wie viel Speicherplatz diese Dateien einnehmen.
- Die rechte Ziffer (4.66 GB) gibt an wie viel Speicherplatz insgesamt auf dem Server zur Verfügung steht.
Wie kannst du Bild-Dateien verwalten?[ ]

- Bild-Dateien kannst du verwalten, indem du die Medienverwaltung aufrufst und oben den Reiter "Bilder" auswählst.
- Du kannst mehrere Dateien auswählen, indem du die jeweiligen Kästchen markierst.
- Über das Suchfeld kannst du die Medienbibliothek nach Titeln durchsuchen.
- Über das "+-Symbol" kannst du neue Bild-Dateien hochladen.
- Um die Informationen eine Bild-Datei zu ändern, klickst du zuerst auf das "Augen-Symbol" und öffnest so dessen Detailansicht.
- Danach öffnest du über einen Klick auf "Bearbeiten" die Bearbeitungsansicht.

- In der Bearbeitungsansicht kannst du folgende Informationen eingeben oder ändern:
- Titel: Hier kannst du einen Titel für das Bild eintragen.
- Beschreibung: Hier kannst du eine Beschreibung für das Bild eintragen.
- Copyright: Hier kannst du den Urheber des Bildes eintragen.
- Abschließend klickst du auf "Speichern", um die Informationen zu speichern.
Wie kannst du Audio-Dateien verwalten?[ ]

- Audio-Dateien kannst du verwalten, indem du die Medienverwaltung aufrufst und oben den Reiter Audios auswählst.
- Du kannst mehrere Dateien auswählen, indem du die jeweiligen Kästchen markierst.
- Über das Suchfeld kannst du die Medienbibliothek nach Titeln durchsuchen.
- Über das "+-Symbol" kannst du neue Audio-Dateien hochladen.
- Über das "Server-Symbol" oben wird dir als Admin angezeigt, wie viele Dateien wie viel Speicherplatz belegen und wie viel Speicher dir insgesamt auf dem Server noch zur Verfügung steht.
- Um die Informationen einer Audio-Datei zu ändern, klickst du zuerst auf das "Augen-Symbol" und öffnest so dessen Detailansicht.

- In der Detailansicht hast du die Möglichkeit über den "Audio-Player" links die Audiodatei anzuhören. Du kannst dort das Abspielen starten, über den Regler in der Datei vor- und zurückgehen und über den Lautstärkeregler die Lautstärke einstellen. Die Darstellung des Players kann je nach Browser variieren.
- Wenn du die Datei bearbeiten möchtest, klickst du auf "Bearbeiten".

- In der Bearbeitungsansicht kannst du folgende Informationen eingeben oder ändern.
- Titel: Hier kannst du einen Titel für der Audio-Datei eintragen.
- Beschreibung: Hier kannst du eine Beschreibung für die Audio-Datei eintragen.
- Copyright: Hier kannst du den Urheber der Audio-Datei eintragen.
- Abschließend klickst du auf "Speichern", um die Informationen zu speichern.
Was musst du bei Datei-Formaten beachten?
- Größe Bild-Datei: Die Datei für den Bild-Upload sollte nicht größer sein als 3 MB.
- Größe Audio-Datei: Die Datei für den Upload sollte aktuell nicht größer sein als 10 MB.
- Bildformate: idealerweise JPG oder PNG.
- Audioformate: idealerweise MP3 oder MP4.
- Skalierung Bilder: Ab einer Pixelgröße von 2.000 x 2.000 Pixeln werden die Bilder automatisch runterskaliert und können dadurch unscharf werden.
- Auflösung Bilder: Die Auflösung von Bildern für den Upload ist auf 16.000 x 16.000 Pixel limitiert.
Wie kannst du Dateien löschen?[ ]

- In der Einzelansicht hast du die Möglichkeit eine Datei direkt zu löschen, indem du auf den Papierkorb klickst, der unten rechts bei der Datei zu sehen ist.
- In der Übersicht der Dateien, kannst du mehrere Dateien durch einen Haken markieren und abschließend oben rechts auf den Papierkorb klicken, um diese gleichzeitig zu löschen.
- In der Detailansicht einer Datei kannst du die entsprechende Datei löschen, indem du auf "Löschen" klickst.
Wichtig: Es können nur Dateien gelöscht werden, die sich nicht in Verwendung befinden.
D.h. wenn Bilder oder Audio-Dateien Teil einer aktuellen Aufgabe oder eines Lernplans sind kannst du sie nicht löschen. Die Markierungsmöglichkeiten sind dann ausgegraut.